top of page

Der tapfere Schneidersitz

Aktualisiert: 15. Jan.

Oder: "Sieben auf einen Streich"


Was für eine inspirierende Zeit. Gunnar Gombert Strategy Consulting auf dem 2. Münchner Quartierskongress!

Sustainability2
Im Schneidersitz am 2. Münchner Quartierskongress (Bildquelle: SINN MEDIA)

Sieben zentrale Themen

Sieben zentrale Themen wurden dort in den Fokus gerückt:

  1. Bestand mit Mixed statt Mono: Ein Plädoyer für vielfältige Bestände, die unterschiedliche Bedürfnisse der Gesellschaft berücksichtigen.

  2. Quartiersbelebung durch kreative Kooperationen: Die Notwendigkeit, durch innovative Partnerschaften Quartiere lebendiger zu gestalten.

  3. Bedarfsorientierte Daten für bessere Entscheidungen: Die Bedeutung datengestützter Entscheidungen für eine effektive Quartiersentwicklung.

  4. Enkeltaugliches Investment: Der Fokus auf nachhaltige Investitionen, die auch kommenden Generationen zugutekommen.

  5. Finanzierung sozialer Nachhaltigkeit: Die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Finanzierung von sozial nachhaltigen Projekten.

  6. Bürokratieabbau für Umbau: Ein Appell für weniger bürokratische Hürden, um Umbauprojekte zu erleichtern.

  7. Feministische Perspektiven in der Stadtentwicklung: Die Notwendigkeit, weibliche und diverse Perspektiven verstärkt in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

Sustainability2
…und Workshops am 2. Münchner Quartierskongress (Bildquelle: SINN MEDIA)

Die Workshops waren nicht nur produktiv, sondern haben auch spannende Fragen aufgeworfen:

  • Wie können wir sicherstellen, dass wir nur noch das bauen, was die Gesellschaft wirklich braucht?

  • Wie schaffen wir bedarfsgerechte Angebote im Quartier?

  • Wie fördern wir Vielfalt in Führungsetagen und damit in den Entscheidungen für Bauvorhaben?

  • Welche Maßnahmen können bereits heute ergriffen werden, um Potenziale im Bestand zu nutzen und Abriss zu vermeiden?

Sustainability2
Das Team ZukunftsQuartiere fasst zusammen (Bildquelle: SINN MEDIA)

Ulf Walliczek vom Team ZukunftsQuartiere bringt es auf den Punkt, „wie wertvoll es ist, Menschen aus ganz unterschiedlichen Bubbles, mit ihren vielfältigen Expertisen und Sichtweisen zusammenzubringen.“ Ein herzlicher Dank für die Einladung und die herausragende Veranstaltung. Auch ein großes Dankeschön an React-Förderung.

Gemeinsam können wir die Zukunft der Immobilienwirtschaft gestalten!

bottom of page